WISSENSWERTES

GDB-Tabelle

Die GdB-Tabelle (Grad der Behinderung) ist ein zentrales Hilfsmittel zur Feststellung des Schweregrades einer Behinderung in Deutschland. Sie dient dazu, den Grad der körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen eines Menschen in Prozent zu bestimmen. Dieser Grad reicht von 20 bis 100, geht in Zehnerschritten (20;30;40;50;60;70;80;90;100) und gibt Auskunft darüber, wie stark die Person in ihrem Alltag eingeschränkt ist. Der GdB wird von Versorgungsämtern festgelegt und entscheidet über verschiedene Nachteilsausgleiche, wie Steuererleichterungen oder spezielle Rechte im Arbeitsleben. Die genaue Einstufung erfolgt auf Basis medizinischer Gutachten und der GdB-Tabelle, die einzelne Beeinträchtigungen und Erkrankungen detailliert aufführt. 

FAQs