Lexikon
Achondroplasie
Eine genetische Erkrankung, die Kleinwuchs verursacht und das Wachstum der Gliedmaßen beeinträchtigt
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)
Eine neurologische Störung, die durch Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet ist.
Albinismus
Eine genetische Störung, die einen Mangel an Melanin verursacht und zu hellen Haut-, Haar- und Augenfarben sowie Sehstörungen führt.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Ein deutsches Gesetz, das Diskriminierung, auch aufgrund von Behinderung, im Arbeitsleben und anderen Bereichen verhindert.
Ambulante Rehabilitation
Rehabilitation, die außerhalb von stationären Einrichtungen stattfindet und es den Betroffenen ermöglicht, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Eine neurodegenerative Erkrankung, die Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark betrifft und zu fortschreitendem Muskelschwund führt.
Aniridie
Eine seltene Augenkrankheit, bei der die Iris fehlt oder nur teilweise vorhanden ist, was zu starken Sehstörungen führt.
Aphasie
Eine Sprachstörung, die durch eine Schädigung des Gehirns, häufig nach einem Schlaganfall, verursacht wird.
Arbeitsassistenz
Eine unterstützende Maßnahme, bei der Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz durch eine Assistenzperson oder technische Hilfsmittel unterstützt werden.
Arthrogryposis
Eine angeborene Erkrankung, die durch steife Gelenke und Muskelschwund gekennzeichnet ist.
Assistenzhund
Ein speziell ausgebildeter Hund, der Menschen mit körperlichen oder sensorischen Behinderungen im Alltag unterstützt, z. B. Blindenführhunde oder Signalhunde.
Assistive Technologien
Hilfsmittel und technische Geräte, die Menschen mit Behinderungen im Alltag und im Beruf unterstützen, z. B. Screenreader oder Spracherkennungssysteme.
Audiodeskription
Ein Service für blinde oder sehbehinderte Menschen, bei dem visuelle Inhalte durch Beschreibungen ergänzt werden.
Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
Eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch Unterschiede in der sozialen Interaktion, Kommunikation und Verhaltensmuster gekennzeichnet ist.