Inklusionsfit Index
Der jährlich Anfang Dezember erscheinende Inklusionsfit Index analysiert wie inklusiv die größten Unternehmen Deutschlands sind.

In Partnerschaft mit


Inklusionsfit Index
Der “Inklusionsfit Index” ist eine Studie, die jährlich zum 03. Dezember (Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen) eines jeden Jahres veröffentlicht wird. Diese Studie untersucht, wie inklusiv Deutschlands Unternehmen in der Außendarstellung sind. Untersucht werden hierbei der Nachhaltigkeitsbericht, die Webseite, Social Media Aktivitäten und die Stellenanezigen. Insgesamt gibt es 22 verschiedene Kriterien, die wir untersuchen und mit Punkten versehen.
Sämtliche Informationen die wir beziehen / untersuchen, sind öffentlich zugänglich. Somit zeigt der Inklusionsfit Index wie inklusiv die größten Unternehmen des Landes in der Außendarstellung sind.
Ziel ist es mit dem Index eine jährlich wiederkehrende Studie bereitzustellen, die zeigt, inwieweit sich die Inklusion bei Deutschlands Unternehmen entwickelt.
Der Inklusionsfit Index ist eine gemeinsame Studie der Hochschule Fresenius (am Standort Hamburg) und dem Institut der Süddeutschen Zeitung.

Kriterien
Nachhaltigkeitsbericht
-
Erwähnung von Inklusion im Nachhaltigkeitsbericht
-
Inklusion wird als wichtiges Thema beschrieben
-
Eine Strategie zur Förderung von Inklusion wird erwähnt
-
Eine Richtlinie zu Inklusion wird erwähnt
-
Durchgeführfte und geplante Maßnahmen zur Förderung von Inklusion werden erwähnt
-
Veröffentlichung der Anzahl der Personen im Unternehmen, die eine Behinderung haben
-
Eine Strategie zur Förderung von Inklusion wird erwähnt
-
Veröffentlichung der Anzahl der Gesamtarbeitnehenden
-
Prozentualer Anteil der Arbeitnehmenden mit einer Behinderung (Quote)
Webseite
-
Artikel zu Inklusion
-
Inklusion wird als wichtiges Thema beschrieben
-
Eine Strategie zur Förderung von Inklusion wird erwähnt
-
Eine Richtlinie zu Inklusion wird erwähnt
-
Durchgeführfte und geplante Maßnahmen zur Förderung von Inklusion werden erwähnt
-
Veröffentlichung der Anzahl der Personen im Unternehmen, die eine Behinderung haben
-
Eine Strategie zur Förderung von Inklusion wird erwähnt
-
Veröffentlichung der Anzahl der Gesamtarbeitnehenden
-
Prozentualer Anteil der Arbeitnehmenden mit einer Behinderung (Quote)
-
Barrierefreie Website
Social Media
-
Beitrag zu Inklusion
-
Darstellung der Partnerschaft mit einer inklusiven Organisation / Veranstaltung / Initiative
-
Beschwerde-Management: Reagiert das Unternehmen innerhalb der SCM-Kanäle auf Beschwerden bzgl Inklusion
Stellenanzeigen
-
Stellenanzeigen mit Hinweis auf Inklusion
-
Inklusives Jobportal: Ausgewählte Stellenanzeige werden auf einem Inklusiven Jobportal veröffentlicht