WISSENSWERTES

Aktionstage

Hier findest Du eine Übersicht über Aktionstage, die in Zusammenhang mit Behinderungen / Inklusion stehen. Warum es diese Tage braucht, fragst Du Dich vielleicht. Auch wenn es nur jeweils ein Tag im Jahr ist, bekommt ein wichtiges Thema an diesem Tag deutlich mehr Aufmerksamkeit. Nicht jede Krankheit / jede Behinderung hat es geschafft, ein Internethype auszulösen, wie es ALS mit der „Ice Bucket Challenge“ geschafft hat. Diese Challenge hat mehrere Millionen Dollar für die Forschung dieser Krankheit gesammelt und ein großes Bewusstsein geschaffen. Daher lasst uns diesen Aktionstagen Aufmerksamkeit und Liebe schenken.

4. JANUAR

Welt-Braille-Tag (Tag der Blindenschrift)

Dieser Tag ist dem Gedenken an Louis Braille gewidmet, dem Erfinder der Blindenschrift und soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Brailleschrift für blinde Menschen schärfen. 

4. FEBRUAR

Weltkrebstag

Von der Weltkrebsorganisation (UICC) ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Prävention, Forschung und Unterstützung von Menschen mit Krebs zu stärken. 

LETZTER TAG IM FEBRUAR

Tag der seltenen Erkrankungen

Dieser Tag richtet sich an Menschen mit seltenen Erkrankungen, um ihre Bedürfnisse und Herausforderungen sichtbar zu machen. 

3. MÄRZ

Tag des Hörens

Dieser Tag wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen, um das Bewusstsein für Hörgesundheit und die Prävention von Hörverlust zu fördern.  
21. MÄRZ

Welt-Down-Syndrom-Tag

Ein Aktionstag, der besonders auf das Thema Inklusion von Menschen mit Down-Syndrom abzielt. 
30. März

Welt-Bipolar-Tag

Ein Tag, der weltweit genutzt wird, um auf die bipolare Störung und die Bedeutung von Früherkennung und Unterstützung aufmerksam zu machen. 

2. April

Autism Awareness Day (Weltautismustag)

Ein internationaler Aktionstag, um das Bewusstsein für Autismus-Spektrum-Störungen zu schärfen. 

11. April

Welt-Parkinson-Tag

Der Tag soll das Bewusstsein für die Krankheit Parkinson und deren Auswirkungen schärfen und mehr Forschung und Unterstützung fördern. 

5. Mai

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen / Tag der Inklusion

Der Tag dient dazu, auf Missstände aufmerksam zu machen und Barrieren für Menschen mit Behinderungen zu beseitigen. 

12. Mai

Welt-ME/CFS-Tag

Dieser Tag ist der Aufklärung über das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) gewidmet und soll die Herausforderungen von Betroffenen sichtbar machen. 

Dritter Donnerstag im Mai

Global Accessibility Awareness Day (GAAD)

Ein internationaler Aktionstag, der das Bewusstsein für digitale Barrierefreiheit schärfen soll. 

8. Juni

Welt-Hirntumor-Tag

Ein Aktionstag, um die Aufklärung über Hirntumoren und die Unterstützung für Betroffene zu verbessern. 

27. Juni

Welt-PTSD-Tag (Posttraumatische Belastungsstörung)

Ein Tag zur Sensibilisierung für Menschen, die an PTBS leiden, oft nach traumatischen Erlebnissen. 

21. September

Welt-Demenz-Tag

Dient der Anerkennung der Bedeutung der Gebärdensprache für die Kommunikation und Inklusion von gehörlosen Menschen weltweit. 

Letzte Woche im September

Internationaler Tag der Gehörlosen

Dieser Tag wird von der Weltverband der Gehörlosen (WFD) organisiert, um das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse gehörloser Menschen zu stärken. 

10. Oktober

Welttag der psychischen Gesundheit

Ziel dieses Aktionstags ist es, über psychische Erkrankungen aufzuklären und das Stigma zu reduzieren. 

15. Oktober

Tag des weißen Stocks

Dieser Tag richtet sich an Menschen mit Sehbehinderungen und ihre Mobilitätshilfen, wie den weißen Stock, der ihnen mehr Unabhängigkeit verleiht. 

29. Oktober

Welt-Schlaganfall-Tag

Der Aktionstag zielt darauf ab, das Bewusstsein für Prävention, Behandlung und Rehabilitation nach einem Schlaganfall zu schärfen. 

16. November

Internationaler Tag der Toleranz

Ein UN-Tag zur Förderung von Toleranz und Vielfalt, der auch die Rechte von Minderheiten und Menschen mit Behinderungen einschließt. 

3. Dezember

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu stärken und die Inklusion zu fördern.